Höhlenverein Sonthofen e.V.

Höhlenverein Sonthofen e.V.

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Unser Verein
    • Meldungen
  • Höhlen
    • Hölloch
      • Zugang / Befahrung
      • Geschichte
      • Filme
      • Literatur
      • Homepage zum Hölloch
    • Spitzeckhöhle
      • Befahrung
    • Weitere Höhlen im Gottesacker Gebiet
  • Forschung
    • Das Team
    • Spitzeckhöhle
    • Gottesacker
  • Bilder
    • Bilder der Spitzeckhöhle
    • Bilder vom Hölloch
    • Bilder von der Löwenhöhle
    • Filme
  • Presse
  • Impressum / Kontakt
Bilder, Filme

Abseilen am Wasserfall

Video 10/11/2013 H125

SpitzeckhöhleTechnik

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragSpitzeckhöhle – Eingangsbereich – 06.07.2013Nächster BeitragAbseilen ins winterliche Hölloch

Bilder

  1. Der Materialbedarf für die Höhlenforschung im Allgäu und im Kleinwalsertal für das Jahr 2014 belief sich auf: 350m Seil, 50 x 10mm und 40 x 8mm Bohrhaken, 70 Laschen und 70 Schraubglieder Hinzu kommt der Verschleiß am Werkzeug wie Bohrmaschine u.ä. Hinzu kommt der Materialverschleiß bei den persönlichen Ausrüstungen der Höhlenforscher die jeder selbst trägt
    Der Materialbedarf für die Höhlenforschung im Allgäu und im Kleinwalsertal für das Jahr 2014 belief sich auf:
    350m Seil, 50 x 10mm und 40 x 8mm Bohrhaken, 70 Laschen und 70 Schraubglieder
    Hinzu kommt der Verschleiß am Werkzeug wie Bohrmaschine u.ä.
    Hinzu kommt der Materialverschleiß bei den persönlichen Ausrüstungen der Höhlenforscher die jeder selbst trägt

    Stimmung

    05/21/2015 H125
  2. Stimmungsbild der Halle der Schmerzen in der vadosen Zone - Kürengang
    Stimmungsbild der Halle der Schmerzen in der vadosen Zone – Kürengang

    Stimmung in der vadosen Zone

    05/21/2015 H125
  3. Tiroler Forscherin zu Besuch im Hölloch
    Tiroler Forscherin zu Besuch im Hölloch

    Tiroler Forscherin zu Besuch

    05/12/2015 H125
  4. Die Vadose Zone ist ein häufig überfluteter Gangbereich. Die im Wasser enthaltenen Sedimente werden auf dem Fels abgelagert.
    Die Vadose Zone ist ein häufig überfluteter Gangbereich. Die im Wasser enthaltenen Sedimente werden auf dem Fels abgelagert.

    Vadose Zone

    05/12/2015 H125
  5. Tropfsteinentstehung
    Tropfsteinentstehung

    Tropfstein

    05/27/2014 H125
  6. Stalagmit

    Tropfsteine

    01/20/2014 H125
Mehr Bilder →

Höhlenforschung im Allgäu und Kleinwalsertal

Neue Beiträge

  • Hölloch
  • Hölloch
  • Besichtigungstour Klaus-Cramer-Höhle
  • Kellerlochhöhle – Verbindungssuche zur Spitzeckhöhle
  • Klaus-Cramer-Höhle – Überprüfung mögliche Fortsetzung

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress